Zwei Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: GREENFIBER schließt Kooperation mit Tele Columbus
Das Telekommunikationsunternehmen GREENFIBER kann somit viele Haushalte in der Elbmarsch mit Glasfaser-Tarifen versorgen
07.01.2025 Lüneburg. Weiterer Schritt zu einem bundesweit flächendeckenden Glasfasernetz: Das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER und die Tele Columbus Multimedia GmbH und Co. KG schließen eine Kooperation. Dadurch erhalten mehrere Tausend Privathaushalte sowie Gewerbeadressen in der Samtgemeinde Elbmarsch, genauer gesagt in den Gemeinden Marschacht, Tespe und Drage, Zugang zu den attraktiven Glasfasertarifen von GREENFIBER.
GREENFIBER- und Tele-Columbus-Netz wird verbunden
Bis 2030 – so der ambitionierte Plan der Bundesregierung – sollen in Deutschland alle Adressen mit einem Glasfaser-Anschluss versorgt sein. Um diesem Ziel einen weiteren Schritt näherzukommen, haben sich GREENFIBER und Tele Columbus jetzt auf eine infrastrukturelle Zusammenarbeit geeinigt. Dadurch kann GREENFIBER seine leistungsstarken Produkte in der Elbmarsch vermarkten.
Freie Anbieterwahl
Von der Kooperation profitieren Adressen in den Gemeinden Marschacht, Drage und Tespe, in denen schon viele Adressen mit Hausanschlüssen versorgt sind. Somit können sich ebenjene Haushalte wahlweise auch für die tollen Produkte von GREENFIBER entscheiden. Diese zeichnen sich durch Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s aus.
„Die Zusammenarbeit im Glasfaser-Ausbau ist entscheidend“
„Wir freuen uns, dass die Kooperation mit Tele Columbus zustande gekommen ist“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe. „Die Zusammenarbeit im Glasfaser-Ausbau ist entscheidend, um die digitale Infrastruktur zukunftsfähig zu machen. Durch Partnerschaften können wir Synergien nutzen, Ressourcen effizient bündeln und die flächendeckende Versorgung mit hochmodernen Breitbanddiensten schneller und kostengünstiger realisieren.“
„Open Access ist eine wichtige Säule“
Ähnlich sieht es Markus Oswald, CEO und Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG: „Open Access ist eine wichtige Säule unserer Strategie und mit GREENFIBER erhöhen wir weiter unsere Netzauslastung. Somit profitieren noch mehr Haushalte von einer noch größeren Produktauswahl auf ihrem Glasfaseranschluss. Open Access bieten wir gerne auch anderen Partnern überall in unserem Netz an.“
Samtgemeindebürgermeisterin erfreut
Auch Kathrin Bockey, Bürgermeisterin der Samtgemeinde Elbmarsch, freut sich zusammen mit dem Netzeigentümer ElbKom über die Kooperation zwischen GREENFIBER und Tele Columbus: „Jetzt mehr Kundenfreiheit bei der Providerwahl anbieten zu können, war uns ein großes Anliegen und wir freuen uns, mit GREENFIBER ein leistungsstarkes, innovatives Unternehmen aus dem Bereich Lüneburg dazugewonnen zu haben.“
Open-Access und damit die Möglichkeit, den Provider frei wählen zu können, belebt das Glasfaser-Geschäft und beschleunigt die mittelfristig notwendige Abschaltung der Kupfernetze. Diese ist notwendig, da die Kupferleitungen unter anderem einen erhöhten Stromverbrauch und eine geringere Bandbreite aufweisen und zudem störanfälliger sind als Glasfasernetze. Weitere Informationen zu den GREENFIBER-Produkten finden Interessierte auf www.greenfiber.de. Zudem stehen bei Fragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von GREENFIBER telefonisch unter 0800/822 0 228 zur Verfügung.
„Zwei Unternehmen, ein gemeinsames Ziel: GREENFIBER schließt Kooperation mit Tele Columbus“ weiterlesenAttraktive Tarife für zahlreiche Haushalte: Regionaler Glasfaser-Anbieter GREENFIBER macht die Elbmarsch grün
07.01.2025 Lüneburg. GREENFIBER will den Glasfaser-Markt bereichern und stellt die Elbmarsch für eine digitale Zukunft breiter auf: So kann das regionale Infrastrukturunternehmen demnächst zahlreiche Haushalte in Drage, Tespe und Marschacht mit leistungsstarken Glasfaser-Tarifen versorgen. Damit steht der Weg für leistungsstarkes, zuverlässiges Internet in vielen Teilen der Elbmarsch offen. Ein echter Gewinn
Dann können sich Haushalte, die bereits über einen Glasfaser-Anschluss verfügen, wahlweise auch für einen der attraktiven Tarife von GREENFIBER entscheiden. Das Unternehmen ist mit seinem Hauptsitz in Hamburg und seinen Büros in Lüneburg regional verankert und somit nah an seinen Kunden. Das Breitband-Netz bietet nicht nur eine hohe Geschwindigkeit, sondern auch eine stabile Verbindung – ein echter Gewinn für alle, die auf zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind.
„Entscheidender Beitrag zur Digitalisierung“
„Wir freuen uns, eine größere Angebotsvielfalt in der Elbmarsch bieten zu können. Wir möchten den Menschen in dieser Region den Zugang zu einer schnellen und stabilen Internetverbindung ermöglichen“, erklärt Uwe Krabbe, Geschäftsführer von GREENFIBER.
Attraktives Neujahrs-Angebot wartet
Als besonderes Highlight wird GREENFIBER im neuen Jahr ein exklusives Neujahrs-Angebot für alle Interessierten bereithalten. Weitere Informationen zu den attraktiven Glasfaser-Tarifen und den genauen Konditionen folgen in Kürze. Seien Sie gespannt auf das, was kommt – die Elbmarsch wird grüner und schneller!
DBN Kundeninformation
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der DBN / NGN,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die DBN in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2024 Wartungsarbeiten am Netz durchführen wird. In dieser Zeit kann es zu vorübergehenden Unterbrechungen oder Einschränkungen bei der Verfügbarkeit der Dienste kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Geduld.
PYUR-Berater Herr Szponar in der Elbmarsch unterwegs.
Die Pyur freut sich, bekannt zu geben, dass der erfahrene Berater Herr Szponar vom 26. August 2024 bis zum 13. September 2024 in der Elbmarsch unterwegs sein wird. Ziel dieser Beratungstour ist es, den Bewohnern und Unternehmen der Region umfassende Unterstützung und Beratung zu den Produkten und Dienstleistungen zu bieten.
Während seines Aufenthalts in der Elbmarsch steht Herr Szponar den Kunden persönlich zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, bei der Auswahl der passenden Produkte zu helfen und Unterstützung zu leisten. Insbesondere werden Themen wie Internet, Fernsehen und Telefonie im Mittelpunkt stehen, wobei Herr Szponar auf individuelle Bedürfnisse eingehen wird.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, die Gelegenheit zu nutzen und sich direkt vor Ort von unserem Berater unterstützen zu lassen. Bei weiteren Fragen oder Terminvereinbarungen können sich Kunden telefonisch oder über E-MAil an Herrn Szponar wenden.